Repetierflinte/Selbstladeflinte PP1 (RF PP1/SF PP1)
Waffe RF1 PP1
Gesetzeskonforme Vorderschaftrepetierflinten mit glattem Lauf im Kaliber 12. Das Magazin kann aus einer einzelnen Röhre oder einem Kastenmagazin bestehen. Vorderschäfte mit Pistolengriff sind nicht zugelassen. Gesetzeskonforme Veränderungen sind erlaubt.
Waffe SF1 PP1
Gesetzeskonforme halbautomatische Flinten mit glattem Lauf im Kaliber 12. Das Magazin kann aus einer einzelnen Röhre oder einem Kastenmagazin bestehen. Vorderschäfte mit Pistolengriff sind nicht zugelassen. Gesetzeskonforme Veränderungen sind erlaubt.
Hinweis:
Bei Flinten mit Kastenmagazinen werden mindestens 2 Stück Magazine benötigt, da bei der 1. Teilübung (25m) die Flinte zum Nachladen nicht abgelegt werden darf!
Visierung
Keine Einschränkung bezüglich der Zieleinrichtung, solange diese gesetzeskonform ist.
Abzug
Keine Einschränkung, jedoch muss die Waffe sicher funktionieren. Die Waffe muss über eine funktionierende Sicherung verfügen. Abzugsschuhe dürfen nicht breiter als der Abzugsbügel sein.
Schäftung:
Serienmäßiger gesetzeskonformer Flintenschaft. Veränderungen, solange sie gesetzeskonform sind, sind zugelassen. Anbauten an den Vorderschäften (Handschutz) jeder Art und Form sind jedoch nicht erlaubt.
Munition
Es werden 30 Patronen Flintenlaufmunition (Slugs) benötigt. Die Flintengeschosse müssen gesetzeskonform sein und dürfen mit Ausnahme der Verschraubung der Pfropfen keine Stahlteile enthalten. Die Geschossspitzen der verwendeten Flintenlaufmunition dürfen nicht über den Hülsenmund hinausragen. Magnumladungen sind nicht erlaubt. Wiedergeladene Munition muss der vergleichbaren Fabrikmunition entsprechen. Die Verwendung von Flinten-Speedloadern ist nicht zulässig.
Scheibenentfernung
25 / 15 / 10m (+/- 0,1m)
Ablauf
1.) 25 m: 12 Schüsse in 2 Minuten einschließlich Nachladen;
2.) 15 m: 2 mal 6 Schüsse in Intervallen. Die Scheibe zeigt sich 6 mal für je 3 Sekunden in denen jeweils 1 Schuss abzugeben ist. Dann erfolgt das Nachladen und ein
erneuter Durchgang.
3.) 10 m: 6 Schüsse in Intervallen. Die Scheibe zeigt sich 3 mal für je 3 Sekunden in denen jeweils 2 Schüsse abzugeben sind.
Fertigstellung
Waffe im Schulteranschlag wird auf 45 Grad abgesenkt, die Mündung zeigt auf den Boden. Die Waffe kann nach dem Kommando „Achtung“, zwischen wegdrehen der Scheiben und nach 3 Sekunden herdrehen der Scheiben entsichert werden.
Es dürfen je Durchgang „nur“ 6 Schuss geladen werden!
Unerlaubte Schussabgabe führt zur sofortigen Disqualifikation!
Probeschüsse
Probeschüsse sind nicht erlaubt
Waffenstörung
Es gibt keine anerkannten Waffen- oder Munitionsstörungen. Der Schütze kann versuchen, eine eventuell aufgetretene Störung selbst zu beheben und die Übung beenden. Dabei ist von größter Bedeutung, dass die Mündung der Waffe in die sichere Richtung zeigt und kein Finger innerhalb des Abzugsbügels ist.
Scheibe:
BDMP-Scheibe PP1

Bestimmend ist immer nur die aktuelle Sportordnung des BDMP !